
Seltene Pflanzen, Orchideen, mehr als 200 Vogelarten und eine einzigartige, zauberhafte Natur erwarten den Naturfreund am Geiseltalsee
Der Geiseltalsee - ein wunderbares Naturparadies entstand im Süden Sachsen-Anhalts. Er ist das Herzstück eines neuen Erholungs- und Urlaubsgebietes zu Füßen der Städte Mücheln/Geiseltal und Braunsbedra, nahe Merseburg. Mit einer Größe von 18 km2 ist er Deutschlands größter künstlicher See.
Pflanzen und Tiere sind hier heimisch geworden, von denen man vor 20 Jahren nicht mal ahnen konnte, sie am Geiseltalsee jemals irgendwann anzutreffen. So unter anderem Orchideen und mehr als 200 Vogelarten.
Das Weinbaugebiet zwischen dem Unstruttal und dem Geiseltalsee ist geprägt durch ein besonders mildes und trockenes Klima im Regenschatten des Harzes und das Vorkommen von Muschelkalk an seinen Berghängen. Erst das Zusammenspiel dieser günstigen Faktoren und die Entstehung des Geiseltalsees haben dieses kleine Naturparadies ermöglicht.

Mein besonderes Interesse gilt seit einigen Jahren den vielen Wildpflanzen, darunter viele seltene, geschützte Arten und Pflanzen, welche auf der Roten Liste stehen, die am Geiseltalsee und im nahen Gebiet rund um Mücheln bis Freyburg/Unstrut und Laucha vorkommen. Ständig gibt es Neues zu entdecken. Und ich lasse mich gern verzaubern von der scheinbaren Unberührtheit so mancher Fleckchen.
Haben Sie sich auch schon mal gefragt:
Was blüht denn da? und Wie heißt denn bloß diese Pflanze?
So geht es mir auch immer wieder, wenn ich mal eine Pflanze nicht kenne. Die Neugier ist dann sehr groß... und es werden Bücher über Bücher gewälzt und im Internet recherchiert, bis das Ergebnis vor mir liegt. So begann ich, da ich sehr gern fotografiere, meine vielen Fotos zu ordnen. Herausgekommen dabei ist die Idee zu dieser Pflanzenbestimmung und -erfassung am Geiseltalsee, in den Kalktälern Müchelns und auf den vielen Trockenrasen ganz in der Nähe.

Sehr interessant und immer wieder erstaunlich für mich ist die große Artenvielfalt auf den vielen Kalkmagerrasen, Trockenrasen, Halbtrockenrasen und Ruderalflächen am Geiseltalsee, in den Kalktälern von Mücheln, am Runstädter See, dem Südfeldsee, im Unstruttal, ja sogar am Feld- und Straßenrand. Unsere heimische Natur bietet so unendlich viel, man muss sich nur auf sie einlassen und mit offenen Augen durch sie hindurchgehen. Da erscheint sogar die Blüte eines simplen "Unkrauts" wunderschön bei näherem Betrachten.
Es hat mir unendlich viel Spaß und Freude bereitet, die Pflanzen und Tiere im Foto festzuhalten und zu bestimmen. Ich hoffe, es geht dem Betrachter ebenso.
Die einzelnen Kapitel erheben keinen Anpruch auf Perfektion und Vollständigkeit. Ich möchte damit ausschließlich aufzeigen, wie herrlich und liebenswert doch die Natur in unserer Umgebung ist.
Diese Natur zu bewahren und zu schützen, Interesse zu wecken an ihr, ist das Anliegen meiner Homepage.
Diese Seite wird ständig erweitert und überarbeitet. Neues finden Sie unter "Aktuelles".
Es lohnt sich, immer wieder mal reinzuschaun. Ich freue mich auf Sie und danke für Ihr Interesse.